Bereits seit Jahren werden bei uns Mammographien in direkt digitaler Technik durchgeführt. Mit einem Gerät der neuesten Generation der Fa. Philips (Mammo Diagnost DR) kann somit die Strahlenbelastung auf ein Minimum reduziert werden.
Der ideale Untersuchungszeitraum für die Mammographie ist 7-10 Tage nach Einsetzen der Menstruation, da zu diesem Zeitpunkt die Gewebsdichte am geringsten und die Brust am wenigsten druckempfindlich ist. Somit ist eine schmerzfreie und optimale Komprimierung möglich.
Unsere Ordination ist mit dem Qualitätszertifikat – Mammadiagnostik der österreichischen Röntgengesellschaft und der Bundesfachgruppe Radiologie (BURA) ausgezeichnet.
Zusätzlich zur diagnostischen Abklärung bieten wir auch das österreichweit am 01. Jänner 2014 startende Mammographie-Screening zur Brustkrebs-Früherkennung an. Frauen der Hochrisiko-Altersgruppe zwischen 45 und 69 Jahren erhalten einen Einladungs-Brief. Dieser Brief gilt gleichzeitig als Überweisung. Sollten Sie eine Teilnahme bereits ab 40 Jahren wünschen, können Sie sich unter der kostenlosen Serviceline 0800 500 181 zum Früherkennungsprogramm anmelden.
Zur Sicherung der Befundqualität wird ein zweiter unabhängiger Befund durch einen weiteren Radiologen (Doppelbefundung) erstellt.
Bei Bedarf erfolgt unmittelbar anschließend an die digitale Mammographie ein Ultraschall.
Eine Terminvereinbarung für konventionelle Mammographien ist nicht erforderlich!
Natürlich wird in unserem Institut auch die Durchführung von MR-Mammographien angeboten, für welche allerdings eine separate Überweisung und Terminvereinbarung zwingend notwendig ist.